ACHTUNG !!!
Wichtige Info für alle Besucher unseres Herbstturniertages am 03. Oktober 2023
Die Suche nach einem Parkplatz könnte zu unserem Herbstturniertag am 3. Oktober schwierig sein, da zeitgleich im Auestadion ein Fußballspiel stattfindet.
Falls Parkplatz 1 (siehe Karte) voll ist, gibt es eine Ausweichmöglichkeit mit Parkplatz 2 am Sportplatz Giesewiesen. Ganz hinten können Sie dann fußläufig über eine kleine Brücke zur Hinterseite unseres Gebäudes gelangen.
Wir entschuldigen uns für die unglückliche Terminkollision und bitten um Verständnis!
Neuigkeiten rund um den Klub
Kooperationsprojekt RWK - Staatstheater Kassel
Die Hebamme
Das ist der Titel des Schauspiels, bei dem der Rot-Weiss-Klub in nicht unerheblicher Weise auf der Bühne des Staatstheaters vertreten ist.
Es tanzt und schauspielert die extra für die Kooperation mit dem Staatstheater gegründete "Aktionsgruppe Hebamme" des Rot-Weiss-Klub Kassel e.V.. Die Gruppe besteht aus einem bisher noch nicht dagewesenen Zusammenschluss aus verschiedenen Bereichen des RWK, nämlich Formations- und Turniertänzer der Leistungsbereiche Standard und Latein und Tänzern des Breitensportbereichs.
Wir sind selbst sehr gespannt, was dabei heraus kommt...
ZUM INHALT:
Vetternwirtschaft und soziale Benachteiligung in einer nordhessischen Stadt spielen in Rolf Hochhuths Komödie von 1971 die Hauptrollen. Den Stoff für seine Satire lieferte damals ein kommunaler Skandal in Kassel. Es ging um das „Lettenlager“ in Bettenhausen, in dem die Bewohner:innen unter menschenunwürdigen Bedingungen hausten, so dass selbst in Kanada Spenden gesammelt wurden. Die Uraufführung des Stücks u.a. in Kassel sorgte dann tatsächlich für die Beseitigung eben dieses Missstandes.
Wohnungsnot und Inflation, Flucht und Vertreibung, Krieg und Nachkriegszeit, all das sind wieder aktuelle Themen geworden.
51 Jahre nach der Uraufführung zeigt das Stück die Hebamme Sophie als Parteimitglied der CDU, Vorsitzende des Sozialausschusses in ihrem unbeirrbaren Kampf gegen die Ungerechtigkeit. Sie hat sich geschworen, bis zu ihrer Pensionierung die Barackensiedlung in ihrer Stadt zu beseitigen. Sie spürt die Ohnmacht, zu der jede:r in einem Panoptikum kommunaler Demokratie verdammt ist, und entschließt sich zur Illegalität. Die Papiere einer längst Verstorbenen sind Sophie dabei äußerst hilfreich …
Tom Kühnel inszeniert u. a. am Deutschen Theater Berlin und dem Staatsschauspiel Dresden. Zusammen mit der Münchener Musikerin und Performance-Künstlerin Pollyester und unterschiedlichsten Vereinen der Stadt wird Kassel ordentlich was zu lachen haben, denn das Leben ist doch eine riesengroße Show!
Seid dabei und sichert euch Karten für eine der Vorstellungen (die Premiere am 30. September 2023 ist leider schon ausverkauft)!!
https://www.staatstheater-kassel.de/play/diehebamme-2803
Vier Hessenmeistertitel an einem Tag
Sechs Medaillen für vier RWK-Paare
Am 10. September veranstaltete der Hessische Tanzsportverband die Hessischen Jugendmeisterschaften in den Standardtänzen. Als Ausrichter fungierte der TC Blau-Orange Wiesbaden. Vier junge Paare vom Rot-Weiss-Klub Kassel begaben sich voller Motivation und bestens vorbereitet auf den langen Weg in die Landeshauptstadt.
Leider sind nach Corona die Starterzahlen im Jugendbereich noch nicht so wie vor der Pandemie. Von den ursprünglichen 12 Startklassen fielen einige aus, andere mussten kombiniert werden, sodass nur noch fünf Startklassen stattfinden konnten.
In der Klasse Jun II D – Standard (14-15-jährige) starteten die Lateintänzer Oleksandr Kanyuka und Maria Antonia Khod sowie David Blumhardt und Julia Grabarczyk zum ersten Mal in der Standardsektion und schlugen sich prächtig. Oleksandr und Maria Antonia belegten einen Treppchenplatz und holten sich die Bronzemedaille. David und Julia verpassten knapp die Medaillenränge und wurden vierte.
In der nächsten Klasse der Jugend D-Standard (16-18-jährige) wurden David Blumhardt und Julia Grabarczyk wieder vierte und ihre Klubkameraden Valerii Serenchysh und Alessia Knorr, ebenfalls bislang nur im Lateintanz unterwegs, kamen bei ihrem ersten Turnier auf Platz eins und holten sich damit die Goldmedaille und den dazugehörigen Hessenmeistertitel. Das Paar nahm den Aufstieg als Titelträger an und stieg in die Jugend C Standard auf.
Die jüngsten Paare starteten an diesem Nachmittag in der Jun.I D Standard (12-13-jährige). Oleksandr Kanyuka und Maria Antonia Khod holten sich in dieser Klasse den Hessenmeistertitel.
In der Jugend C Standard starteten die Vorjahreshessenmeister Tim Siebert und Kristina Lieder, dazu gesellte sich noch das Hessenmeisterpaar aus der D-Klasse Valerii Serenchysh und Alessia Knorr. Tim und Kristina holten sich die Goldmedaille und somit den Hessenmeistertitel. Bei der Siegerehrung nahmen sie den Aufstieg in die zweithöchste Jugendklasse der Jugend B Standard an. Valerii und Alessia holten sich die Vizemeisterschaft und die dazugehörige Silbermedaille.
Beim letzten Turnier an diesem Tag wurde die Jugend A mit der B-Klasse kombiniert, da im Moment nur ein A-Paar aus Hessen startet. Das A-Paar aus Heusenstamm gewann das Turnier. Da das B-Turnier separat gewertet wurde, wuchsen Tim Siebert und Kristina Lieder ohne Erfolgsdrucküber sich hinaus, denn sie hatten ja als neu aufgestiegenes Paar nichts zu verlieren. Sie gewannen auch die B-Klasse und holten als doppelter Hessenmeister die vierte Goldmedaille an diesem Tag nach Kassel.
Fazit an diesem erfolgreichen Tag: der Rot-Weiss-Klub Kassel holte mit seinen vier gestarteten Paaren viermal die Goldmedaille (4 Hessenmeister), einmal mit der Silbermedaille die Vizemeisterschaft und einmal mit der Bronzemedaille den dritten Platz bei der Hessenmeisterschaft 2023.
Herzlichen Glückwunsch – mehr kann man wirklich nicht erwarten.
Live vor Ort aus Wiesbaden berichtete
Der Sportwart des RWK Kassel e.V.
Harald Wenzel
Ergebnisse im Detail:
danceComp 2023 in Wuppertal
Rot-Weiss-Klub Paare im Westen erfolgreich
Jedes Jahr Anfang Juli veranstaltet der Tanzsportverband Nordrhein Westfalen ein großes Tanzevent in Wuppertal und so traf sich auch in diesem Jahr alles, was Rang und Namen hat in der wunderschönen historischen Stadthalle. Auch der Rot-Weiss-Klub Kassel war mit zahlreichen Paaren dort vertreten.
Das Spitzenpaar des RWK Justin Elert und Nicole Menser erreichte bei dem Turnier WDSF (Weltdachverband des Tanzsports) Rising Stars Latein über eine Vorrunde und drei Zwischenrunden den 7. Platz und verpassten ganz knapp das Finale. Am Start waren 73 Paare!
Wladislaw Treichel und Anna Schächtel starteten sogar zweimal international. Bei dem Turnier WDSF Open Rising Stars Standard belegten sie den 54. Platz von 73 teilnehmenden Paaren. Bei einem weiteren Start in der Klasse WDSF World Open Standard belegte das Paar den 72. Platz von 96 Paaren.
Jason Frei und Lucija Eckhardt wagten ebenfalls den Start in einem internationalen Turnier. Sie belegten in der WDSF Open Latein Youth den 36. Platz.
Etliche Nationale DTV Turniere wurden angeboten, wobei die Kasseler Paare sehr erfolgreich am Start waren. In der Endrunde des Masters IV – Turnier Standard erreichten Ullrich Bayer und Brigitte Schornstein-Bayer den 2. Platz. Das Paar ist mit dieser Platzierung in die Sonderklasse (höchste nationale Startklasse des DTV) aufgestiegen. Dies ist eine überragende Leistung, denn im Schnitt schafft nur jedes zwölfte Paar den Aufstieg in die Sonderklasse.
Auch Patrick Salzmann und Janine Jungclas haben den Aufstieg in die nächsthöhere Startklasse geschafft. Sie holten sich mit dem 2. Platz in dem Turnier Hauptgruppe II D Standard die letzte erforderliche Platzierung für die C-Klasse.
Christopher Buchloh-Rosenthal schaffte es mit seiner Partnerin Analena Koch bis in die Endrunde des Turniers Hauptgruppe II B-Standard vorzudringen. Sie erkämpften sich einen Platz auf dem Siegertreppchen mit dem 3. Platz von 28 Startern. Bei einem weiteren Start in der Hauptgruppe B – Standard verpassten sie mit den 7. Platz von 36 Paaren nur um Haaresbreite den Einzug ins Finale.
In der nebenstehenden Tabelle sind alle Ergebnisse der in Wuppertal gestarteten Paare des Rot-Weiss-Klub Kassel e.V. nach Alphabet geordnet aufgelistet.
Wir gratulieren allen Paaren zu ihren tollen Erfolgen!
Bericht von Sportwart Harald Wenzel
Ententanz zur Terrasseneröffnung
Die Möbilierung unserer Terrasse hatte ihre besten Zeien längst hinter sich und so wurde mit Beginn des Sommers dem Außenbereich ein neues Outfit verpasst.
Allem Anschein nach hat das auch der im Blumenkübel brütenden Ente gut gefallen und sie zu einem "Powerbrutschub" veranlasst.
Kaum waren die Fotos der neuen Terrasse fertig, tat sich doch noch was im längst als "Scheinbrut" betitelten Nest: sechs zuckersüße Entenküken tippelten mit Frau Mama über die Terrasse. Sie machten ihre ersten Spaziergänge über das Flachdach, bevor sie dem RWK - wahrscheinlich für immer - den Rücken kehrten, um sich eine artgerechtere Behausung zu suchen.
Alles Gute unseren Tanz-Enten und viel Vergnügen auf der neuen Terrasse unseren Tanzenden!
Turniererfolg im Discofox
"Mal Turnierluft schnuppern" war das Ziel von Detlef Rosenkranz und Margaretha Buhl. So sind die beiden Tänzer aus unserer "FoxKlub"-Gruppe zum ersten Mal in diesem Jahr bei den TAF German Masters "Discofox" am 17. Juni beim TTC Oberhausen gestartet.
Insgesamt sind hier etwa 60 Tanzpaare angetreten, um sich in 8 Klassen mit der Konkurrenz zu messen.
In der Klasse *Beginner* gingen 8 Paare an den Start. Detlef und Margaretha konnten in drei Durchgängen mit jeweils einer Sequenz Slow und Quick die Wertungsrichter von sich überzeugen und belegten am Ende den 2. Platz.
Wir gratulieren zur Silbermedaille und wünschen viel Spaß bei den nächsten Turnieren, die - wie man hört - schon fest eingeplant sind!!!
Herausragende Turnierergebnisse in Jena
Beim 4. Jenaer Kristallturnier zündeten David Blumhardt und Julia Grabarczyk ein regelrechtes Feuerwerk der Erfolge.
Am 17. Juni 2023 starteten die Beiden zunächst in der Jun II D Latein, wo sie mit einer durchgängigen 1-er Wertung 14 Paare hinter sich ließen. Beim nachfolgenden Start in der C-Klasse erreichten sie wiederum in allen Tänzen den ersten Platz und konnten auch hier die oberste Stufe des Siegertreppchens erklimmen.
David und Julia starteten an diesem Tag auch noch in der Klasse Jug D Latein, wo sie gegen 8 Paare in allen Tänzen gewannen und verdient den 1. Platz erzielten. Dieser Sieg war das Ticket zum Aufstieg in die C-Klasse, wo sie sich natürlich auch direkt der Konkurrenz stellten. Mit einer 2er-Wertung in allen Tänzen haben Sie auch hier wieder hervorragend abgeschnitten und machten mit dem 2. Platz in der neuen Klasse das herausragende Ergebnis dieses Tages komplett.
Herzlichen Glückwunsch an unser talentiertes Nachwuchspaar!
Gipfelstürmer am Himmelfahrtstag
Das war ein Aufschlag mit Pauken und Trompeten, der dem RWK-Team am Himmelfahrtstag beim Turnier in Bielefeld gelang:
In der Sparte Latein konnten sich bei 13 starken Paaren Tim Siebert und Kristina Lieder ganz oben auf das Siegertreppchen kämpfen, Jason Frei und Lucija Eckhardt erreichten den 2. Platz. Den 6. Platz konnten sich Moritz Gerke und Valentina Heise sichern.
Im Standardbereich erzielten Tim Siebert und Kristina Lieder den 2. Platz und Moritz Gerke und Valentina Heise den 3. Platz von 8 Paaren.
Wir gratulieren sehr herzlich zu diesen großartigen Erfolgen!
Hessen Tanzt 2023 in Frankfurt
Bericht von unserem Sportwart Harald Wenzel
Gute Platzierungen für den RWK e.V. auf dem weltgrößten Amateurtanzturnier!
Die 48. Ausgabe des weltgrößten Simultan-Tanzturniers ist beendet. Insgesamt 2174 Starts wurden von 1257 Teilnehmern aus 26 Ländern, die sich auf vier Kontinente verteilen, durchgeführt. Dabei kamen die Paare sogar aus Südafrika, den Phillipinen, Hong Kong und den Vereinigten Staaten von Amerika.
Aus Deutschland waren selbstverständlich alle 16 Bundesländer vertreten. Insgesamt gab es 59 offene Turniere und 14 WDSF Turniere (10x WDSF Open, 2x WDSF International Open und 2x WDSF Rising Star). Dafür wurden 689 Musikstücke vom bewährten Musikteam Hessen gespielt, das damit bis zu acht Tanzflächen gleichzeitig beschallte.
Die Gesamtteilnehmerzahl hat sich gegenüber 2022 deutlich verbessert, wenn auch noch nicht ganz die Zahlen von vor der Corona-Pandemie erreicht wurden. Dafür gab es mit 157 Paaren mehr ausländische Teilnehmer als jemals zuvor. Hessen Tanzt wird also internationaler, ohne dabei die unteren Klassen aus den Augen zu verlieren.
Am Freitag wurden zum ersten Mal Turniere geschachtelt, um durch die vom Weltverband vorgeschriebenen Pausen nicht zu viel Zeit im Gesamtablauf zu verlieren. Bereits an diesem ersten Tag von Hessen Tanzt ließ Peter Beuth – Hessischer Minister des Innern und für Sport – es sich nicht nehmen, nicht nur die Schirmherrschaft für die Veranstaltung zu übernehmen, sondern diese auch selbst zu besuchen, um ein paar Worte an die anwesenden Tänzer und Besucher zu richten.
Der Rot-Weiss-Klub Kassel war mit zwölf Turniertanzpaaren an den drei Tagen in Mainhattan vertreten.
Die meisten Paare hinter sich gelassen hat das Sonderklassenpaar Justin Elert und Nicole Menser, die auch im Kader des Hessischen Tanzsportverbandes sind. Justin und Nicole starteten auf dem Turnieren der WDSF (Weltdachverband des Tanzsports) und holten in den einzelnen Turnieren gute Platzierungen. In dem Turnier WDSF international Open in der Lateinsektion kamen sie bis in Achtelfinale und erreichten den 29. Platz in einem Starterfeld von mehr als 100 Paaren. Sie starteten auch in der Standarddisziplin und wurden dort 42. von 74 Paaren. Bereits am Freitag tanzten sie sich so richtig ein auf den WDSF Open Rising Stars Turnieren. Dort belegten sie im Standardbereich im Viertelfinale den 17. Platz von 36 Startern. Den Vogel schossen sie im internationalen Latein-Bereich ab: dort stießen sie bis ins Finale vor und belegten den 7. Platz von 41 Paaren. Dies war übrigens das einzige Paar aus Kassel, das sich für eine Endrunde Qualifiziert hatte. Ein weiteres Paar wagte einen Start im internationalen Vergleich. Das Masters II –Paar Burkhard Wagener und Dr. Binja Rassner gingen bei dem WDSF OPEN Standard SEN II an den Start und kamen eine Runde weiter, wurden schließlich 57. Von 94 Paaren.
In den restlichen nationalen Turnieren gab es aber auch durchaus achtungsvollen Ergebnisse. In der Startklasse Hauptgruppe A-Standard (zweite Liga des Tanzsports) kamen das Paar Wladislaw Treichel und Anna Schächtel bis ins Semifinale auf den Anschlussplatz zur Endrunde. Die beiden wurden 7. von 29 Paaren. Ein weiteres Ausrufezeichen setze das Lateinpaar Jan Rading und Mirella Eckhardt, die beiden starteten in der Hauptgruppe B-Latein und stießen in einem Feld von 73 Paaren über die Vorrunde und drei Zwischenrunden bis ins Semifinale vor und belegten den 13. Platz. Achter von 52 Paaren wurden im Semifinale Tim Siebert und Kristina Lieder in der Hauptgruppe C-Standard. In der Lateinsektion der Hauptgruppe B kamen sie bis ins Viertelfinal und wurden 20. von 73 Paaren. Ebenfalls bis ins Semifinale in der Hauptgruppe der Altersklasse II kamen Christopher Buchloh-Rosenthal und Analena Koch. Sie wurden 9. von 21 Paaren.
Die Ergebnisse von allen Hessentanzt Turnieren findet man unter:
www.hessen-tanzt.de (Startliste und Ergebnisse)
Deutsche Meisterschaft in Böblingen
Bericht von Justin Elert
Am 29.04.2023 fand in Böblingen die Deutsche Meisterschaft in der Hauptgruppe S Kombination statt. Sowohl die Musik, als auch das Publikum verliehen der Veranstaltung eine einmalige Atmosphäre.
Nicole und ich haben das Turnier sehr genossen und sind zufrieden mit unserer Platzierung. Von 21 Paaren haben wir es auf den 6. Platz und somit ins Finale geschafft.
Wir bedanken uns beim RWK, bei unseren Trainern und Familien, die uns vor Ort unterstützt und betreut haben.
Vielen Dank Justin und Nicole für den Bericht, der RWK gratuliert ganz herzlich zu eurem tollen Erfolg!!!
Der Zauber aus 1001 Nacht in unserem Rot-Weiss-Klub
Am Sonntag, den 23. April 2023 ging im Spiegelsaal des Rot-Weiss-Klub Kassel e.V. kein Apfel mehr zum Boden:
Volles Haus beim Tag der offenen Tür "Orientalischer Tanz"!!!
In 19 verschiedenen Tanzdarbietungen konnte sich das Publikum von der Vielfalt des orientalischen Tanzes, der umgangssprachlich auch als "Bauchtanz" bezeichnet wird, überzeugen. Da bewegt sich eine ganze Menge mehr, als nur der Bauch! Das ist ein Ganzkörper-Fitnesstraining, bei dem jeder Muskel angesprochen wird.
Farbenfroh, abwechslungsreich, mitreißend und voller Energie zeigten die Tänzerinnen aus Kassel, Göttingen und Gotha, was "Frauenpower" bewirken kann.
Umrahmt von einem köstlichen orientalischen Spezialitätenangebot und dem "Oriental Stars" Basar, der das Shopping-Herz höher schlagen ließ, traten aus Gotha "Al Ahlam" und "Aladina" auf, aus Göttingen "Yallabinas" und aus Kassel die Gastgruppen "Flamenco" und "Harpy Tribe". Die "Hausmarke" des RWK, nämlich das "Ensemble Mayla" und Mayla als Solistin waren natürlich ebenso mit mehreren Darbietungen vertreten. Weitere Solistinnen waren Arzum, Dhakira und Wala.
Die jüngste Tänzerin des Tages war die 9-jährige Josephine vom RWK, die das Publikum schlichtweg verblüffte, da sie nicht nur zum ersten mal öffentlich auftrat, nein, sie tat das auch noch mit "Isis Wings", die in dieser Größe schon für Erwachsene eine Herausforderung darstellen.
Die großartigen Musiker Sami Mustafa und Ahmed Khittan unterstützten die Tänzerinnen mit Livemusik und animierten das Publikum, beim angebotenen Workshop alles zu geben.
Lautstarker Applaus vom Publikum und strahlende Gesichter bei allen Anwesenden bewiesen am Ende des Tages:
Das war ein voller Erfolg, diese tolle Veranstaltung muss auf jeden Fall im nächsten Jahr wiederholt werden!
Um den Zauber aus 1001 Nacht zu erleben, muss man keine weite Anreise in Kauf nehmen; einfach zum orientalischen Tanztraining in den Rot-Weiss-Klub Kassel kommen und mitmachen!

Volles Haus beim Tag der Formationen
Schon am frühen Vormittag vibrierte die Luft im TZA vor Aufregung, Stimmengewirr, Musik und guter Laune. Letzte Handgriffe wurden erledigt, Stellproben durchgeführt und hier und da an Make-up und Outfit nachgefeilt.
Und dann war es endlich soweit: pünktlich um 13.00 Uhr eröffnete Mario Gruhle, der 1. Vorsitzende des RWK Kassel e.V. mit einer kurzen Ansprache den 1. Tag der Formationen.
Den ersten Programmpunkt bildeten die Pinguine Fuldabrück (RWK Kassel), die mit ihrem entzückenden Auftritt das Publikum begeisterten. Die studentische Lateinformation aus Göttingen war als nächstes dran, ihr Können zu präsentieren, dicht gefolgt von der Breitensport-Formation "dance4fun" (RWK Kassel) mit ihrer Grease-Choreographie.
Eine kurze Pause bot allen Anwesenden die Gelegenheit, sich am reichhaltigen Buffet zu stärken, bevor Trainerin Romy Kurz, die an diesem Nachmittag durchs Programm führte, den zweiten Teil anmoderierte.
Mit ihren wunderschönen Outfits und der fremdländischen Musik entführte die Gruppe "Orientalischer Tanz" (RWK Kassel) alle Anwesenden in die Welt von 1001 Nacht, bevor sie durch "Friends4Westerndance" mit ihrem Linedance in den wilden Westen mitgenommen wurden. Eine neuere Tanzart präsentierten im Anschluss die "Suncers" aus Göttingen, die mit einer freien K-Pop Choreographie auftraten.
Auch der karnevalistische Showtanz kam nicht zu kurz: die "Patellas" von den Helsaer Gäggägs nahmen als teuflische Engelein die ZuschauerInnen mit auf eine Reise in den Süden. Die "Rocking Frogs" brachten im Anschluss daran den Saal mit ihrer Boogie Woogie Darbietung zu mitreißender Musik aus den 50er Jahren zum Kochen.
Zum Abschluss des Programms trat die Lateinformation des RWK Kassel gleich zwei Mal auf, um allen TänzerInnen des Teams die Gelegenheit zu geben, sich vor dem zahlreich erschienenen Publikum, Freunden und Verwandten zu präsentieren.
Und damit war der 1. Tag der Formationen schon zu Ende, bei dem tollen Programm und der guten Stimmung war die Zeit wie im Flug vergangen.
Alle TänzerInnen hatten dazu beigetragen, die Vielfalt des Tanzens zu präsentieren und damit allen Anwesenden einen zauberhaften Nachmittag beschert.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, alle Aktiven, alle BesucherInnen und nicht zuletzt an alle HelferInnen, ohne die solch eine Veranstaltung nicht möglich wäre!
Am Ende des Tages waren sich alle einig:
DAS MUSS WIEDERHOLT WERDEN!
Großes Finale und Treppchenplatz
Die Lateinformation vom Rot-Weiss-Klub Kassel blickt auf zwei erfolgreiche Wochenenden zurück.
Am 12.03.2023 machte sich unsere Lateinformation auf den Weg zum Turnier nach Aachen und am 20.03.2023 nach Münster.
Fertig geschminkt und gestylt ging es mit dem Mannschaftsbus beide Male früh morgens los.
Und dann war es schon soweit! Das Team betrat die Fläche und das Publikum jubelte und feuerte kräftig an!
Die Tänzer begeisterten das Publikum mit ihrem ersten Durchgang und konnten sich am 12.03.2023 erstmalig in der Geschichte der Lateinformation einen Platz im großen Finale sichern, wo es sich mit einer Wertung von 3-3-3-4-2 den 3. Platz ertanzte.
Am 20.03. begeisterte das Team die Wertungsrichter und das Publikum nochmals und erkämpfte sich erneut im großen Finale den 3. Platz, diesmal mit einer eindeutigen Wertung von 3-3-3-3-3.
Die Tänzer und ihre Trainerin Romy Kurz sind mehr als stolz auf sich und das gesamte Team!
Nach so viel harter Arbeit, Leidenschaft und Kraft, die die Tänzer täglich investieren, war das ein wohlverdienter Erfolg!
Ein großes Dankeschön geht hier an die Trainerin Romy Kurz, die die Tänzer stetig unterstützt und motiviert!
Als nächstes wird die Lateinformation des RWK e.V. am Samstag, den 25.03.2023 auf heimischem Parkett zu sehen sein: als Highlight beim "Tag der Formationen" im Tanzzentrum Auepark, Damaschkestraße 10, 34121 Kassel.
Hessische Landesmeisterschaft in Frankfurt
Am 12. März 2023 machten drei Turnierpaare des Rot-Weiss-Klub Kassel e.V. sich auf den Weg in die Stadthalle Bergen, um die rot-weiße Fahne auf der Hessischen Landesmeisterschaft in den Gruppen HGR D und C Standard zu vertreten.
Patrick Salzmann und Janine Jungclass konnten die Wertungsrichter in der Vorrunde der HGR D von sich überzeugen und durften im Finale nochmals antreten. Auch hier zeigten sie sich nervenstark und erzielten einen hervorragenden 3. Platz.
Arno Ehle mit Linnea Kleinsteuber und Sascha Bauer mit Vanessa Lina Engler starteten im Anschluss in der HGR C, wo es nach einer Sichtungsrunde direkt ins Finale ging. Bei starker Konkurrenz ertanzten sich Arno und Linnea den 4., Sascha und Vanessa den 6. Platz.
Die Paare wurden vor Ort betreut von ihrer Trainerin Isabel Tinnis und hatten - wie man auch den Fotos entnehmen kann - einen schönen Tag und viel Spaß auf und neben dem Parkett!
Herzlichen Glückwunsch zu euren Erfolgen!
Erfolgreiches Herbst-Festival in Hannover
Am Sonntag, den 20.11.2022 richtete der TTC Gelb-Weiß Hannover sein Herbstturnier mit insgesamt 86 Turniermeldungen aus.
Mit dabei waren auch Arthur Hering und Maria Antonia Khod vom Rot-Weiss-Klub Kassel, die zum ersten mal bei einem Standard Turnier antraten. Die Startklasse Kinder D Standard war mit 8 Paaren besetzt. Arthur und Maria tanzten sich ins Finale und belegten dort einen hervorragenden 5. Platz.
In der Klasse Kinder C Latein waren insgesamt vier Paare am Start, hier konnten Arthur und Maria mit Bestnoten in allen Tänzen den Turniersieg für sich verbuchen.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!
Ehrung der Pinguine Fuldabrück vom RWK e.V. bei der Sportlerehrung der Gemeinde Fuldabrück
Am 04.11.2022 fand im Bürgerhaus Kupferkanne im Ortsteil Dennhausen/Dittershausen die Sportler- und Vereinsehrung 2020 bis 2022 der Gemeinde Fuldabrück statt. Hier wurden die erfolgreichsten Sportler Fuldabrücks mit Urkunde und Medaille ausgezeichnet.
12 Sportler*innen der Pinguine Fuldabrück wurden geehrt. Die Pinguine Fuldabrück sind seit 40 Jahren eine Untergruppe im Rot-Weiss-Klub Kassel e.V. mit Trainingsstätte in Fuldabrück.
Nach der Ehrung folgte eine kleine Kostprobe des beachtlichen Könnens unserer Tänzerinnen und Tänzer mit viel Applaus. Gezeigt wurde die Königsklasse des Tanzens, nämlich 10-Tänze.
Wir freuen uns über folgende Ehrungen:
BRONZE
3. Platz Hessische Meisterschaft Jun. II D Latein 2020
Lucija Eckhardt
Jason Freitag
3. Platz Hessische Meisterschaft Hgr. C Latein 2021
Mirella Eckhardt
Ryan Figge
3. Platz Hessische Meisterschaft Hgr. B Latein 2021
Evelyn Viktoria Stach
SILBER
Hessische Meisterschaften 1. Platz 2021 D Standard
2. Platz C Standard
3. Platz Jug. C Latein
3. Platz Hgr. B Latein
Tim Siebert
Kristina Lieder
Hessische Meisterschaft
2. Platz Hgr. C Latein
1. Platz Hgr. C Standard
Valentina Heise
GOLD
Hessische Meisterschaft
2. Platz Hgr. C Latein
1. Platz Hgr. C Standard
für hervorragende, wiederkehrende sportliche Erfolge
Moritz Gerke
Hessische Meisterschaft
1. Platz Hgr. II S Latein
für hervorragende, wiederkehrende sportliche Erfolge
Herbert Kurz
Romy Kurz
3. Platz Hessische Meisterschaft Hgr. B Latein 2021
für hervorragende, wiederkehrende sportliche Erfolge
Jan Schulze
Großartiges Ergebnis beim Deutschland-Cup in Nürnberg
Am 29. Oktober 2022 wurde vom TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg der Deutschland–Cup der Hauptgruppe A Standard ausgerichtet.
25 Paare aus ganz Deutschland waren angereist, um gegeneinander anzutreten. Unter ihnen auch zwei Paare vom Rot-Weiss-Klub Kassel. Justin Elert und Nicole Menser, sowie Wladislaw Treichel und Anna Schächtel vertaten die Kasseler Farben.
Nach sehr guten Leistungen in der Vorrunde, dem Viertelfinale und dem Halbfinale konnten sich beide Paare schließlich für die Endrunde qualifizieren.
Wladislaw Treichel und Anna Schächtel erreichten in diesem stark besetzten Feld den fünften Platz.
Justin Elert und Nicole Menser ertanzten sich den ersten Platz und brachten Goldmedaille und Titel mit nach Kassel.
Der Sieg beim Deutschland-Cup war für Justin und Nicole mit dem Aufstieg in die höchste deutsche Startklasse verbunden. Sie tanzen ab sofort in der Hauptgruppe S Standard!
Ein außerordentlicher Erfolg für beide Paare, der Rot-Weiss-Klub gratuliert herzlich und voller Stolz zu dieser großartigen Leistung!
Hessische Meisterschaften, Deutschland-Cup U21 und Mainhattan Dance Days
Berichte vom Sportwart Harald Wenzel
Hessische Meisterschaften HGR II D-S Stdandard und Latein, sowie HGR B, A und S Standard in Frankfurt am 09. Oktober 2022
RWK Starter holten vier Trepppchenplätze
Die letzten Hessischen Landesmeisterschaften im Jahr 2022 richtete der Mitgliederstärkste Verein in Hessen in der Stadthalle Frankfurt Bergen-Enkheim aus, der Rot-Weiss-Klub Kassel e.V war hierbei sehr gut vertreten.
In der HGR II der B-Klasse Latein holten Max Strippel und Jahanna Drescher in der Gesamtwertung den fünften Rang, verpassten aber in der hessischen Wertung einen Treppchenplatz und wurden vierter.
In der HGR II Sonderklasse Latein starteten Herbert und Romy Kurz, konnten aber verletzungsbedingt nicht bis zum Schluss durchtanzen und mussten aufgeben. In der Meisterschaftswertung aus hessischer Sicht holten sie jedoch noch die Bronzemedaille.
Jetzt waren die Standardtänze an der Reihe. In der HGR D Standard belegten Patrick Salzmann und Janine Jungclass bei sechs angetretenen Paaren in der Gesamtwertung den zweiten Platz. Aus hessischer Sicht wurden sie erster und brachten die einzige Goldmedaille an diesen Tag mit nach Kassel.
In der Hauptgruppe II C Standard wurden Patrick Erler und Tanja Olberts fünfte. In der hessischen Meisterschaftswertung holten sie sich den dritten Platz und brachten eine Bronzemedaille mit nach Nordhessen.
In der HGR A Standard starteten zwei von neun angetretenen Paaren für den Rot-Weiss-Klub Kassel. Beide Paare stießen in die Endrunde vor. Wladislaw Treichel und Anna Schächtel belegten hier den sechsten Platz, Justin Elert und Nicole Menser holten sich die Vizemeisterschaft.
Deutschland-Cup U 21 in Berlin
RWK Paar holte Bronze in der Kombination
Am 22.10.2022 richtete das Tanzsportzentrum Blau Gold Berlin den „Deutschland Cup unter 21“ für den DTV aus. 13 Paare in der Turnierart Standard, sowie 16 Paare im Lateinbereich fanden den Weg nach Berlin.
In der Standarddisziplin waren zwei Rot-Weiss-Klub Paare aus Kassel am Start. Wladislaw Treichel und Anna Schächtel kamen bis ins Semifinale und wurden zwölfte.
Justin Elert und Nicole Menser rückten bis in die Endrunde vor und wurden sechste.
Justin und Nicole stießen auch in der Lateinsektion ins Finale vor und wurden fünfte.
Für die Kombinationswertung wurden die Ergebnisse aller zehn Tänze berechnet, dort ereichten Justin und Nicole einen Treppchenplatz und nahmen stolz die hochverdiente Bronzemedaille entgegen.
Mainhattan Dance Days am 29. und 30.10.2022 in Frankfurt
Der Frankfurter Tanzsportclub „Schwarz-Silber“ richtete zum 9. mal ein Zweiflächenturnier aus. Unter dem Namen „Mainhattan Dance Days“ wurden insgesamt 38 Turniere angeboten. Mit weit über 350 Meldungen ist dies eine der größten Veranstaltungen nach "Hessen tanzt".
Das Rot-Weiss-Klub Kassel Paar Tom Backes und Caroline Masanz vertrat als einziges Paar aus Nordhessen unsere Region. Tom und Caroline setzten sich in der Vorrunde des Turniers Hauptgruppe C Standard durch und belegten im Halbfinale den elften Platz.
In der Turnierart Latein belegten sie in einem sehr starken Feld den achten Platz im Seminfinale.
Wir gratulieren allen Paaren herzlich zu ihren tollen Erfolgen!!!
Hessischer Jugendpokal 2022
Im Klubhaus des TSC Metropol Hofheim fand in diesem Jahr der Hessische Jugenpokal statt. Neu im Programm waren Wettbewerbe für Solos und Duos.
Beim Latein Breitensport waren neun Paare am Start. Für zwei Paare vom Rot-Weiss-Klub hat der Start bei diesem Turnier sich besonders gelohnt:
Sophie Ullmann/Maren Schulze (BSW) und Ilayda Gezmis/Marie-Elisabeth Schuchart (DUO) konnten die Wertungsrichter von sich überzeugen und belegten jeweils den 1. Platz.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen!
7. Hessischer Herbstturniertag
Der Rot-Weiss-Klub Kassel e.V. (RWK Kassel) richtete am Tag der deutschen Einheit zwölf Einzeltanzturniere im Paartanz aus. Das Tanzzentrum am Auepark platzte fast aus allen Nähten, so viel Publikum füllte den Saal. Teilweise waren die über 100 Sitzplätze komplett besetzt, sodass in der frühen Nachmittagszeit nur noch Stehplätze zur Verfügung standen.
Die Zuschauer feuerten die aus dem gesamten Bundesgebiet angereisten Paare lautstark und begeistert an, diese ließen sich dadurch zu Höchstleistungen antreiben. Die insgesamt 14 Augen der sehr erfahrenen Wertungsrichter mussten schon sehr genau hinschauen, um die enorme Leistungsdichte differenzieren zu können.
Turnierleiter Michael Franz eröffnete den Wettkampftag mit der kombiniert Starklasse Jun II / Jugend C Latein, hier gewann das Paar Lüders/Weber vom Hildesheimer Tanzsportclub, den zweiten Platz belegte das Paar Lattuchin/Schröder vom Grün Gold Erfurt, dicht gefolgt vom Paar Hitzinger/Petereit vom TC Rot-Weiss Leipzig.
Im nächsten Durchgang startete das erste RWK-Paar. Tom Bakes und Caroline Masanz mussten sich in der Hauptgruppe C-Latein lediglich dem Gewinnerpaar aus Hildesheim Lüders/Weber geschlagen geben und erzielten den zweiten Platz. Den dritten Platz belegte das Paar Hitzinger/Petereit aus Leipzig.
Die Tanzdisziplin änderte sich, nun gab es für die Besucher Standardtänze zu bestaunen. In der Klasse Hauptgruppe II D-Standard gewann das Paar vom benachbarten Verein der TSA des OSC Vellmar. Torben Zinke und Freya Dietrich erhielten eine hervorragende Wertung und entschieden damit diese Disziplin für sich. Zweite wurden Malek/Klein aus Dortmund, Patrik Salzmann und Janine Jungclas belegten den dritten Platz.
Auch in der Hauptguppe D Standard konnten Torben Zinke und Freya Dietrich von der TSA des OSC Vellmar den Turniersieg für sich verbuchen, zweite wurden ganz knapp dahinter Becker/Roeb vom Gießener TC 74. Dritte wurden Kuschel/Hölzchen vom TSC Schwarz-Gold Göttingen. In die Endrunde stießen zudem noch zwei weitere Nordhessische Paare vor: das RWK-Paar Patrick Salzmann/Janine Jungclass belegten den fünften, Johannes Vollmer/Larissa Klaus von der TSA des OSC Vellmar den sechsten Platz.
Letzte Startklasse in der Standardsektion an diesem Nachmittag war die Kombinierte Klasse Jugend-/ Hauptgruppe C-Standard. Dieses Turnier gewann das Paar vom TTC Gelb-Weiss Hannover Stojkovic/Reinhold vor Linsner/Billard aus Bochum vom dortigen Rot-Weiss-Silber. Die Bronzemadaille holte sich das RWK Kassel Paar Arno Ehle und Linnea Kleinsteuber. Vierte wurden Tim Siebert und Kristina Lieder vom RWK Kassel, die gleichzeitig in ihrer eigenen Klasse, der Jug. C, den ersten Platz holten. Das Paar Torben Zinke/Freya Dietrich tanzten als Sieger der D-Klasse in der C nochmal mit und holte sich den fünften Platz. Moritz Gerke und Valentina Heise wurden in der Endrunde sechster. Zwei Paare des veranstaltenden Klubs schafften es in diesem sehr starken Feld leider nicht in das Finale. Tom Backes und Carolin Masanz wurden siebte, Sascha Bauer und Vanessa Lina Engler belegten den 8. Platz.
Nun ging es mit der Lateinsektion weiter, in der Jugend B-Latein siegte das Paar vom Hildesheimer TC Sanchez Sinsch/Albach. Zweite wurden Tim Siebert und Kristina Lieder vom Rot-Weiss-Klub Kassel, auf den dritten Platz konnten sich ihre Klubkammeraden Jason Frei und Lucija Eckhard tanzen.
Nun übernahm Burhard Wagener die Turnierleitung. In der Hauptgruppe B-Latein gewannen Jan Riedinger und Mirella Eckhardt vom RWK Kassel mit 20 vom 25 Einsen. Zweite wurden Steffenhagen/Entrup vom Grün-Gold-Club Hannover. Den dritten Platz belegten die Kasseler Moritz Gerke und Valentina Heise vom RWK Kassel vor ihren Vereinskollegen Tim Siebert und Kristina Lieder.
Zum Abschluss kam es zum Showdown in der zweithöchsten Startklasse im Deutschen Tanzsportverband, der Hauptgruppe A-Latein. Souverän gewann das Paar von Hannover 96 Pysik/Netzel mit allen 25 Einsen. Ganz knapp dahinter landeten Wladislaw Treichel und Anna Schächtel vom Rot-Weiss-Klub Kassel auf dem zweiten Platz vor ihren Klubkameraden Jan Schulze und Evelin Stach, die dritte wurden. Den Vierten Platz belegten die Sieger des B-Turniers Jan Riedinger und Mirella Eckhardt, ebenfalls RWK Kassel.
Alle Ergebnisse (nach dem Urlaub der Pressewartin auch die komplette Bildergalerie) unter dem Link:
https://www.rwk-kassel.de/weiteres/turnierergebnisse
In der Mittagszeit veranstaltete der Rot-Weiss-Klub Kassel zwei Nachwuchsturniere als Breitensportwettbewerb.
Hier die Ergebnisse in Kurzform:
Kinder unter 10 Jahren:
Platz / Paar / Verein
1. Hofmann, Jule Marie / Schmidt, Marie Charlott
Rot-Weiss-Klub Kassel
2. Krug, Max / Schmelzer, Alexia
Rot-Weiss-Klub Kassel
3.- 4. Blem, Leticia / Kreuzer, Luisa Maria
Rot-Weiss-Klub Kassel
3.- 4. Mijatovic, Maja / Feldmann, Clara Sophie
Rot-Weiss-Klub Kassel
5. Smarsly, Florian / Gebhard, Anabelle
Rot-Weiß-Club Gießen
6. Markus, Emma / Lieder, Julia
Rot-Weiss-Klub Kassel
7. Taheri, Maria / Asselborn, Sophia
Rot-Weiss-Klub Kassel
Jugendlich unter 18 Jahren:
Platz / Paar / Verein
1. Gebhard, Antonia / Smarsly, Helene
Rot-Weiß-Club Gießen
2.- 3. Schuchard, Marie-Elisabeth / Germis, Ilayda
Rot-Weiss-Klub Kassel
2.- 3. Ullmann, Sophie / Schulze, Maren
Rot-Weiss-Klub Kassel
4. Maar, Roman / Grabarczyk, Sarah
Rot-Weiss-Klub Kassel
5. Cardena, Aitana / Cardena, Marina
Rot-Weiss-Klub Kassel
6.- 7. Dodokow, Ilja / Eckel, Neyla
Rot-Weiss-Klub Kassel
6.- 7. Waldmann, Tammo / Waldmann, Sontje
Rot-Weiss-Klub Kassel
Vielen Dank an alle Teilnehmer, Besucher und Helfer, es war ein großartiger Tag!
Bericht vom Sportwart des Rot-Weiss-Klub Kassel e.V.
Harald Wenzel
Klassenaufstieg am Saalebogen
Vom 30.09. bis zum 02.10.2022 fand in Bad Blankenburg das 3. Turnier am Saalebogen des 1. SSV Saalfeld 92 e.V. statt.
Heiko Böse und Bärbel Pohl traten bei den angebotenen Senioren III B Turnieren an. Am ersten Tag lief es für die Beiden nicht so gut und sie beendeten das Turnier als 9. von 16 angetretenen Paaren. Am 2. Turniertag lief es dann besser für Bärbel und Heiko. Angefeuert von ihren Fans konnten sie über eine Vor- und Zwischenrunde das ersehnte Finale erreichen. Hier mobilisierten die Beiden noch mal alle Kräfte und konnten mit einem 1. Platz im Tango und einem 2. Platz im Langsamen Walzer die Wertungsrichter überzeugen.
Letztendlich wurden Heiko und Bärbel mit dem 3. Gesamtplatz belohnt und der ersehnte Aufstieg in die A-Klasse war gelungen!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!!

Noch ein Hessenmeisterpaar im RWK
Tim Siebert und Kristina Lieder traten am vergangenen Wochenende bei der Hessischen Jugendmeisterschaft im Standardtanz in Kelkheim/Taunus an.
Von den vier in der Jugendklasse C-Standard gestarteten Paaren konnten sie das Paar aus Maintal verdient hinter sich lassen und kehrten so mit dem Titel des Hessenmeisters nach Kassel zurück. Sie zeigten während aller Tänze den nötigen Siegeswillen und mussten sich nur den beiden aus NRW angereisten Paaren geschlagen geben, die die ersten beiden Plätze belegten.
Wir gratulieren herzlich zum Hessenmeistertitel!
Nächster Klubabend "members only"
Unser nächster Klubabend für Vereinsmitglieder steht unter dem Motto "After-Work-Party"
Nach getaner Arbeit muss man entspannen und den Kopf frei bekommen. Perfekt geeignet hierfür ist unser nächster Klubabend, zu dem wir uns am 10. September 2022 ab 20 Uhr im TZA treffen.
Wir freuen uns auf euch!
Achtung!
Wichtige Infos!
> Am 27. August 2022 wird kein RWK meets TSG stattfinden.
> Die für August geplante Aufbereitung des Parketts im TZA muss leider verschoben werden, der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
> Weiterhin folgen wir der Empfehlung der Stadtverwaltung, die Warmwasserbereitung in Sportstätten einzustellen.
Wir bitten um euer Verständnis!
Erfolg beim TBW-Trophy-Turnier
Am Wochenende 23./24. Juli 2022 sind Christopher Buchloh-Rosenthal und Analena Koch beim vom TSG Kirchberg 1861 in Blaufelden ausgerichteten TBW-Trophy-Turnier in der kombinierten HGR 1&2 B Standard gestartet.
Samstag mussten sie sich mit dem fünften von sechs Plätzen abfinden, Sonntag lief es auf der halbierten Fläche aber deutlich besser.
Sie sicherten sich den zweiten Platz in allen fünf Tänzen und somit auch im Turnier.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!
Drei Paare vom RWK erfolgreich bei der Landesmeisterschaft
Gestern fand in Aschaffenburg die Hessische Landesmeisterschaft der Hauptgruppe C und D Standard statt.
An den Start gingen in der C-Klasse Tom Backes mit Caroline Masanz und Moritz Gerke mit Valentina Heise, in der D-Klasse Sascha Bauer mit Vanessa Engler.
Beide Paare der C-Klasse konnten sich für das Finale qualifizieren, dort erreichten Tom und Caroline den 4. Platz, Moritz und Valentina den 5. Platz.
Sascha und Vanessa ertanzten sich einen hervorragenden 2. Platz und brachten neben Urkunden, Medaillen und einem Pokal auch den Titel "Hessischer Vizemeister Hauptgruppe D Standard" mit nach Hause.
Damit verbunden war der Aufstieg in die C- Klasse, wo sie auch direkt antraten und immerhin den 1. Punkt in der neuen Startklasse einsammeln konnten.
Wir gratulieren allen Paaren zu diesen tollen Ergebnissen!
Kasseler Sportlerehrung
Am 3. Juni 2022 wurde in der VIP-Loge des Kasseler Auestadions die Ehrung der erfolgreichsten Sportler*innen der Kasseler Sportvereine durch das Sportamt der Stadt Kassel durchgeführt. Eigentlich wird dies immer im Rahmen der üblicherweise Anfang März stattfindenden Sportgala in der Stadthalle feierlich begangen, bedingt durch die Corona-Pandemie fiel diese Veranstaltung aber aus.
Vom Rot-Weiss-Klub Kassel e.V. wurden zwei Paare geehrt: In der Kategorie „Jugend“ Justin Elert und Nicole Menser für ihre 3 Hessenmeistertitel in Standard und Latein, sowie in der Rubrik „Bronze“ Herbert und Romy Kurz für ihren Landesmeistertitel in der HGR II S-Latein.
Der Vorstand gratuliert unsern zwei Spitzenpaare zu ihren herausragenden Leistungen im Jahr 2021.
Deutsche Meisterschaft in Wetzlar
Am 30.04.2022 war es endlich wieder soweit:
In Wetzlar wurde die die Deutsche Meisterschaft der Hauptgruppe in der Königsdisziplin, der Kombination über 10 Tänze ausgetragen. Auch der Rot-Weiss-Klub Kassel e.V. war dort nach langer Pause endlich wieder mit einem Paar vertreten.
Bei ihrer ersten Teilnahme bei einer Deutschen Meisterschaft der 10 Tänze haben Nicole Mensser und Justin Elert nicht nur eine phänomenale Vorrunde mit insgesamt 83 Kreuzen getanzt, sondern sie haben auf Anhieb den 10. Platz geschafft.
Der Vorstand gratuliert nachträglich zu diesem hervorragendes Ergebnis!
Erfolgreichste Lateinformations-Saison seit 10 Jahren
Die Lateinformation des Rot-Weiss-Klub Kassel e.V. besteht seit zehn Jahren und feiert in diesem Jahr ihr Jubiläum.
In den ersten Jahren noch in der Oberliga Süd ansässig - in Ermangelung einer Landesliga - wurden dort die ersten Erfahrungen gesammelt. 2020 brach nicht nur Corona die Saison ab, das Virus legte auch die gesamte Liga Süd lahm.
Auch 2021 musste die Formation wegen Corona pausieren. Viele andere Formationen lösten sich während dieser Zeit auf und durch den Schwund hat der Deutsche Tanzsportverband eine Ligareform durchgeführt. Die Folge davon war, dass die Lateinformation des RWK Kassel e.V. in die Landesliga West eingestuft wurde.
Hochmotiviert nach der Corona-Pause sollte mit sieben gemeldeten Formationen am 06. Februar 2022 in Bochum der Neustart sein. Corona machte abermals einen Strich durch die Rechnung. Das gesamte Turnier fiel der Pandemie zum Opfer, ebenso das Turnier am 06. März in Witten.
Am 13. März konnten die Tänzer*innen ihr Können in Aachen endlich unter Beweis stellen. Mit einer Top-Wertung und dem ersten Platz im kleinen Finale gelang ein großartiger Neustart.
Beflügelt von dem Erfolg spornte Trainerin Romy Kurz in kürzester Zeit das Team zu weiterer Hochleistung an. Begleitet von Freunden und Familien konnte am 02. April in Herford das Ergebnis wiederholt werden.
Das Finale der Saison fand am 22. Mai 2022 in Neuss statt. Nach sechs Wochen intensiven Trainings wurde das große Finale erreicht. Das bedeutete gleichzeitig den vierten Platz in der Gesamtwertung.
Das Ziel ist klar: Im nächsten Jahr heißt es ein Platz auf dem Treppchen muss her!
Die Mitglieder der Lateinformation sind im Alter von 11 und 41 Jahren und freuen sich über neue Teilnehmer*innen. Bei Interesse einfach melden beim RWK Kassel e.V., Kontaktdaten und weitere Infos unter rwk-kassel.de
Deutschlandpokal Kinderklasse C – Latein in Elmshorn
Arthur Hering und Maria Antonia Khod werden Deutsche Vizemeister in der Lateinsektion
Am letzten Sonntag standen in Elmshorn die Entscheidungen der kompletten Jugendklassen des Deutschen Tanzsportverband (DTV) auf dem Programm. Eine davon: Der Deutschlandpokal der Kinder C-Klasse in den Lateinamerikanischen Tänzen, so nennt sich die Deutsche Meisterschaft in der höchsten Altersklasse der Kinder. Der jüngste Nachwuchs des DTV, keine der jungen Athleten ist älter als 11 Jahre.
Kinder C-Klasse. Während die Altersangabe auf das zarte Alter hindeutet, lässt die Klassifikation „C“ viele Vermutungen zu. Kurzum: das sind keine Anfänger! Tänzer dieser Klasse (jedes Alters) haben bereits mehrere Turniere absolviert, standen oft genug auf dem Podest und hinterlassen eine Spur aus Tränen, Fleißschweiß und enttäuschten Konkurrenten hinter sich. Dennoch steht ihre sportliche Reise ganz am Anfang.
Sonst recht erfolgsverwöhnte Lateiner Arthur Hering und Maria Antonia Khod (beide 10 Jahre alt) vom Rot-Weiß-Klub Kassel e.V. haben bei ihren letzten Starts in Frankfurt am Main (Hessen Tanzt, 13.-15.5.2022) erfahren müssen, dass nichts selbstverständlich ist. Motiviert durch die Dämpfer, haben sie eine Woche Arbeit investiert und reisten mit Demut und Willen nach Norddeutschland, zum nationalen Vergleich der jüngsten Tänzerinnen und Tänzer.
In einem - für diese Klasse typischen - qualitativ gemischten Feld starteten sie mit anderen 13 Paaren in das 3-Runden-Turnier. Unter den Augen von 7 Wertungsrichtern wurden die Tänze Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive getanzt. Auch wenn die Konkurrenz zum großen Teil die gleiche wie eine Woche zuvor war, ließen sich die Kasselaner nicht aus der Spur bringen, konzentrierten sich auf sich und warben um Kreuze. Nach der Vorrunde, in der 2 Konkurrenzaare ausscheiden mussten, stand die Zwischenrunde, das Semifinale, an. Die (einzigen) Hessen gewannen an Sicherheit. Konditionell wurde gerade unseren Sportlern einiges abverlangt: ihre Auslösung ergab Samba und Cha-Cha-Cha, sowie Rumba und Jive jeweils hintereinander, und so mussten sie zwei Mal auf dem Parkett bleiben und die jeweils 2 Minuten dauernden Tänze hintereinander darbieten.
Da ins Finale 6 bis 7 Paare kommen, waren sich die beiden Talente einig: sie brauchen nur eine Chance, diese würden sie dann ergreifen! Ihre Hoffnung wurde belohnt: sie haben sich für das Finale mit 7 Paaren qualifiziert! Die Pflicht war erfüllt, nun kam die Kür. Erneut wurden die 4 Rhythmen aufgelegt, erneut galt es, das Wertungsgericht zu überzeugen. Da die Wertung geschlossen verlief, wusste niemand im Saal um den aktuellen Stand. Frenetisch angefeuert von ihren Anhängern, steigerten sich alle Finalisten von Tanz zu Tanz und gaben ihr Bestes.
Bei der Siegerehrung wurde es erst still. Dann explodierte der Hexenkessel: Platz um Platz wurden die Paare aufgerufen und die übrig gebliebenen erfreuten sich ihrer Platzierung. Als der vierte Platz besetzt wurde und die Rot-Weißen immer noch nicht dabei waren, war die Freude besonders groß: ein Platz auf dem Treppchen wird’s!
Am Ende blieben nur zwei Paare am Flächenrand stehen: der spätere Meister aus Rheinland-Pfalz und das Paar aus Kassel. Deutscher Vizemeister! Wer hätte das vor einer Woche noch gedacht! Die beiden strahlten mit der Sonne um die Wette, als sie die Urkunden überreicht bekamen und ihnen die Medaillen um gehangen wurden.
Die Einsicht in die Turnierzahlen ergab den ungefährdeten Verlauf für die beiden: alle Kreuze von allen Juroren in den ersten Runden, zweiter Platz in allen Tänzen im Finale, sogar mit mehreren Einsen. Einige Wertungsrichter sprachen im Nachhinein unser Paar auf ihr natürliches, frisches und (unbewusst) ambitioniertes Tanzen an. Und sprachen somit das aus, was viele bereits hegen dürften: Zukunftshoffnung.
Der Vorstand gratuliert dem Paar!
NACHTRAG:
Kaum war dieser Bericht eingestellt, konnte das talentierte Tanzpaar einen neuen, großartigen Erfolg erzielen:
Arthur und Maria gewannen am 29.05.2022 die Hessische Meisterschaft Kin. C Latein in Darmstadt mit deutlichem Vorsprung vor den Vizemeistern!!
Wir sind sehr stolz und gratulieren nochmal ganz herzlich zu diesen hervorragenden Erfolgen!!

Patrick Erler und Tanja Olbertz schaffen Aufstieg in die C-Klasse
Seit dem vergangenen Wochenende hat der Rot-Weiss-Klub Kassel e.V. mit Patrick Erler und Tanja Olbertz ein weiteres Hauptgruppenpaar in der C –Klasse Standard.
Patrick und Tanja tanzten am 20.11.2021 ihr erstes Turnier in der Startklasse D und nahmen bis heute an insgesamt 22 Turnieren im gesamten Bundesgebiet teil. Die Beiden haben in diesen sechs Monaten einiges erlebt. Beispielsweise begann ihr Turnier in Karlsruhe mit über drei Stunden Verspätung. Das Paar wollte eigentlich schon nach Hause fahren. Sie sind dennoch geblieben und haben mit einem fünften Platz von 18 Startern eines ihrer besten Ergebnisse erzielt.
Patrick und Tanja bedanken sich bei ihren Trainern Sebastian Bartels und ihrer Klubtrainerin Isabel Tinnis.
Der Vorstand gratuliert dem Paar herzlich zum Aufstieg!
Hessen Tanzt 2022
RWK-Paare waren bei dem größten Amateurtanzturnier der Welt in Frankfurt am Main am Start
Bei dem weltgrößten Amateurtanzturnier, dass jedes Jahr im Mai in der Frankfurter Eissporthalle stattfindet und vom Hess. Tanzsportverband veranstaltet wird, war nach zwei Jahren Corona-zwangspause wieder viel los. 2.000 Starts von Paaren aus der ganzen Welt waren in Frankfurt in 60 Turnieren am Start. Auf den bis zu acht Tanzflächen wurde simultan getanzt.
Weltranglistenturniere der WDSF (Weltdachverband des Tanzsports)
Seit ein paar Jahren wurden auch in diesem Jahr wieder Weltranglistenturniere in fast allen oberen Klassen angeboten. Auch aus Nordhessen vom Rot-Weiss-Klub Kassel e.V., wagten einige Paare den Start in den sehr starken Feldern der WDSF –Turniere. Das Paar, welches diesem Wochenende die meisten Paare hinter sich gelassen hatte war Stefan und Silke Schultheiß. Für Stefan und Silke war es das erste Turnier seit 18 Monaten Pause. Mit dem WDSF-Turnier der Sen III (Altersgruppe ab 50 Jahren) der Sonderklasse (höchste Klasse des Tanzsportverbands) -Standard, haben sie die Zwischenrunde erreicht, ließen die Hälfte des starken Feldes hinter sich und verpassten knapp die 48 Runde (Achtelfinale). Das Paar belegte einen beachtlichen 53. Platz von 106 Paaren.
Ebenfalls am Start waren Burkhard Wagener und Dr. Binja Rassner vom gleichen Klub. Sie starteten in der Sen II (Altersgruppe ab 40 Jahren) Sonderklasse-Standard und haben 29 Paare in dem starken internationalen Feld hinter sich gelassen, stießen in das Achtelfinale vor und belegten dort einen sehr guten 46. Platz.
Das Bundeskaderpaar Justin Elert und Nicole Menser vom Rot-Weiss Klub Kassel e.V. starteten in der Hauptgruppe (Altersgruppe 19 – 28 Jahren) Sonderklasse-Latein und konnten 69 Paare hinter sich lassen. Das Paar belegte einen hervorragenden 30. Platz, verpassten leider ganz knapp den Einzug ins Viertelfinale (Runde der letzten 24 Paaren). Am Start waren 99 Paare!
Nationale Startklassen des DTV mit Europäischer Beteiligung
Getanzt wurde auch noch, mit internationaler Beteiligung, in den restlichen Altersgruppen und Startklassen. In das Finale schaffte es nur ein Paar des RWK, Justin Elert u. Nicole Menser. Sie belegten in der Hauptgruppe A-Standard in der Endrunde den sechsten Platz von 29 Paaren. Im gleichen Turnier kam das Hessische Kaderpaar Wladislaw Treichel und Anna Schächtel bis ins Semifinale und beendeten das Turnier mit einem neunten Platz.
Ebenfalls bis in das Semifinale vor, rückten in beiden Turniere das Paar Arthur Hering und Maria Antonia Khod. In der Klasse Kinder (bis einschl. 11 Jahren) C-Latein, erreichten die beiden den neunten Platz von 15 Paaren. In der Klasse Jun I (12/13 Jährige) C –Latein wurden sie ebenfalls neunte von diesmal 35 Paaren! Ein Ergebnis muss noch erwähnt werden: In der Klasse Hauptgruppe D –Standard verpassten Patrick Erler und Tanja Olbertz ganz knapp die Runde der letzten zwölf (Semifinale). Sie wurden 13. und stiegen, da sie die benötigten Punkte und Platzierung in zahlreichen Turnieren bereits erreicht haben, in die nächsthöhere Starklasse C auf.
Die restlichen Ergebnisse im Telegrammstil:
Samstag
Paarname | Altersgr. | Startkl. | Turnierart | Platz | von |
Tom Backes / Caroline Masanz | HGR | C | Standard | 18. | 47 |
Tim Siebert / Kristina Lieder | HGR | C | Standard | 23. | 47 |
Moriz Gerke / Valentina Heise | HGR | C | Standard | 43 | 47 |
Tom Backes / Caroline Masanz | HGR | C | Latein | 55. | 61 |
Tim Siebert / Kristina Lieder | HGR | B | Latein | 31. | 49 |
Ryan Figge / Mariella Eckhardt | HGR | B | Latein | 43. | 49 |
Moriz Gerke / Valentina Heise | HGR | B | Latein | 47. | 49 |
Jan Schulze / Evelyn Stach | HGR | A | Latein | 46. | 53 |
Sonntag
Paarname | Altersgr. | Startkl. | Turnierart | Platz | von |
Tom Backes / Caroline Masanz | HGR | C | Latein | 48. | 49 |
Tim Siebert / Kristina Lieder | HGR | B | Latein | 24. | 38 |
Moriz Gerke / Valentina Heise | HGR | B | Latein | 28. | 38 |
Ryan Figge / Mariella Eckhardt | HGR | B | Latein | 33. | 38 |
Moriz Gerke / Valentina Heise | HGR | B | Latein | 47. | 49 |
Moriz Gerke / Valentina Heise | HGR | C | Standard | 31. | 40 |
Tom Backes / Caroline Masanz | HGR | C | Standard | 34. | 40 |
Tim Siebert / Kristina Lieder | HGR | C | Standard | 38. | 40 |
Wir gratulieren allen Paaren für die tollen Leistungen und wünschen viel Erfolg in der neuen Startklassen für Patrick und Tanja!
Der Sportwart des RWK Kassel
Harald Wenzel
Einladung zum 2. Klubabend
Nachdem die „Goldenen Kratzbürste“ von der Turniergruppe Standard an die Fortgeschrittenen Sonntagsgruppe von Andreas Podlich übergeben wurde, war es nun die Aufgabe dieser Breitensportgruppe, sich ein schönes Motto für den zweiten Klubabend zu überlegen.
Eine passende Idee war schnell gefunden und so wird es am 14.05.2022 ab 19 Uhr heißen:
DISCO FEELING / 80-er Jahre
Wir dürfen auf viele Überraschungen hoffen, Party und gute Laune sind auf jeden Fall garantiert. Wer Lust hat, kann gern auch mit der entsprechenden Kleidung dem Motto gerecht werden.
Für Knabbereien und Getränke ist ausreichend gesorgt. Die Gruppe freut sich schon auf euer zahlreiches Erscheinen und auf einen tollen Abend mit guter Laune, Tanz und Spaß beim gemeinsamen Feiern!
Hoher Besuch bei der Vorstandssitzung
Zu unserer gestrigen Vorstandssitzung durften wir unseren Oberbürgermeister Christian Geselle begrüßen.
Es wurden wichtige Fragestellungen zur Unterstützung unseres Vereins bearbeitet und erste Pflöcke für den 100. Geburtstag des Rot-Weiss-Klubs Kassel e.V. in 2026 eingeschlagen.
Reger Gedankenaustausch und die Entwicklung von Ideen und Möglichkeiten bildeten, umrahmt von guter Laune, ein tolles und konstruktives ein Gespräch, aus dem alle Anwesenden mit einer vollen Todo-Liste heraus gegangen sind - selbst Herr Geselle!
Am Ende des Abends waren sich alle einig: das war nicht die letzte Sitzung in dieser Runde.....
Nachruf
Tief traurig nehmen wir Abschied von unserem guten Freund und ehemaligen Mitglied Thomas Gartmann
Viel zu früh hat unser engagierter Tänzer und charmanter Turnierleiter uns nach kurzer, schwerer Krankheit verlassen. Viele Jahre hat er mit Leidenschaft nicht nur selbst bis in die S-Klasse getanzt und unser Klubleben bereichert. Die meisten hessischen und überregionalen Paare kannten und liebten ihn vor allem in seiner Rolle als Oberturnierleiter der Nordhessischen Tanztage, als Turnierleiter der Kasseler Formationsturniere und vor allem des Orchideenballs.
Lieber Thomas, wir werden dich vermissen und dein Andenken in Ehren halten!
Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seinem Ehemann Werner Becker und seinen Angehörigen.
Im Namen aller Mitglieder,
Der Vorstand des RWK Kassel e.V.
Erfolgreiches Wochenende in Darmstadt
Am vergangenen Wochenende nahmen gleich zwei Paare des RWK e.V. erfolgreich am Südhessenpokal in Darmstadt teil.
Am Samstag starteten Sascha Bauer und Vanessa Lina Engler in der Hauptgruppe D Standard und konnten sich bei einem stark besetzten Starterfeld bis in die Endrunde tanzen. Dort belegten sie bei ihrem dritten Turnierstart einen erfreulichen 6. Platz.
Am Sonntag tanzten Arthur Hering und Maria Antonia Khod in der Kinder C Latein und sicherten sich souverän den 1. Platz. Anschließend traten sie nochmal in der Junioren I C Latein an und belegten dort den 2. Platz.
Wir gratulieren beiden Paaren zu ihren tollen Ergebnissen!
3G-Beschränkung und Maskenpflicht ADE!!!
Ab Samstag, den 09. April 2022 entfällt in den Innenräumen des RWK e.V. sowohl die Zugangsbeschränkung der vollständigen Impfung, alsauch die Verpflichtung zum Tragen einer Maske.
Natürlich obliegt es jedem selbst, freiwillig eine Maske zu tragen.
Euer Vorstand
TBW Trophy Karlsruhe
Das letzte März-Wochenende brachte unserem Standardpaar Tanja und Patrick in Karlsruhe bei der TBW Trophy einen weiteren Erfolg!
Das beste Ergebnis aus vier Starts in der Hauptgruppe D war der 5. Platz von 18 Paaren. Insgesamt haben sie aus diesem "wundervollen, spannenden und sehr lehrreichen Wochenende" (Zitat) 29 Punkte, drei Platzierungen, viel Erfahrung und neue Freundschaften mitgenommen.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg und Spaß!
Großartiges Ergebnis bei der Deutschen Meisterschaft
Justin Elert und Nicole Menser erreichten im bei Ihrer ersten Deutschen Hauptgruppen–Meisterschaft Latein den 14. Platz!
Am 19. März 2022 hat der Deutsche Tanzsportverband (DTV) die Deutsche Lateinmeisterschaft der Sonderklasse in Berlin ausgerichtet.
Den Rot-Weiss-Klub aus Kassel vertraten dabei Justin Elert und Nicole Menser, die erst im November letzten Jahres in die höchste Startklasse des DTV aufgestiegen waren. Sie hatten sich bei der Hessischen Landesmeisterschaft die Silbermedaille ertanzt und sich somit für die Teilnahme an der DM in Berlin qualifiziert.
In der Vorrunde tanzte unser Spitzenpaar locker durch das Feld, sie hatten ja nichts zu verlieren. Die beiden konnten an diesem Tag nur gewinnen.
Sie erreicht verdient das Viertelfinale, wo sie nochmal alle Register zogen und über sich hinaus wuchsen. Die beiden ertanzten sich einen hervorragenden 14. Platz, nur knapp am 12-paarigen Semifinale vorbei. Sie schlossen diese Meisterschaft als zweitbestes Tanzpaar aus Hessen ab.
Eine wahrlich starke Leistung von Justin und Nicole, zu der die Mitglieder und der Vorstand des Rot-Weiss-Klubs Kassel herzlich gratulieren!

Einladung zum Motto-Klubabend für Mitglieder des RWK
Es ist soweit!!!
Es kommt wieder Schwung in unser Klubleben!
Der 1. Klubabend findet am 09.04.2022 ab 19:00 Uhr im TZA unter dem Motto „Kubanischer Abend“ statt und wird von der Turniertanzgruppe Standard ausgerichtet. Der Abend wird jede Menge Überraschungen zum Thema "Kuba" bereithalten.
Mitzubringen sind gute Laune und viel Ausdauer, um das Parkett ordentlich zum Glühen zu bringen.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.
Die Turnierpaare Standard
Eintritt bitte nur für Klubmitglieder!!!
Vielen Dank für euer Verständnis.
Großartiges Ergebnis in Hofheim
Nach zwei Jahren Training ohne einen einzigen Turnierstart konnten sich Dr. Binja Rassner und Burkhard Wagener bei der Hessischen Landesmeisterschaft in Hofheim einen hervorragenden 4. Platz in der Senioren II S-Klasse ertanzen.
Wenn man so eine lange Durststrecke mit solch einem Paukenschlag beenden kann, hat man im Training wohl ganz viel richtig gemacht.
Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Kooperation mit dem Förderverein für Ball- und Tanzkultur in Kassel
Tanzen ist Ihre Leidenschaft? Und Sie finden, Sie haben schon viel zu lange das Tanzbein nicht mehr in einem festlichen Rahmen schwingen können?
Dann finden Sie genau hier die Gelegenheit:
Freuen Sie sich auf stilvolles Ambiente, hervorragende Live-Tanzmusik und unterhaltsame Showeinlagen - und das im Herzen Kassels!
Neugierig? Dann klicken Sie hier:
Endrundentraining mit Isabel
Die Turniersaison ist zwar schon ein gutes Stück voran geschritten, aber ein Endrundentraining kitzelt noch das eine oder andere aus den Turnierpaaren heraus, oder deckt bisher unbeachtete Details auf.
Viel Schweiß, viele Emotionen und jede Menge Spaß - willkommen beim Endrundentraining mit Isabel Tinnis!
Ein riesiges Dankeschön von allen Paaren an einen wundervollen Menschen und eine tolle Trainerin.
Erfolgreiches Wochenende in Essen
Beim NRW Pokal in Essen startete am vergangenen Wochenende unser Standard-Turnierpaar Patrick Erler und Tanja Olbertz.
Am Samstag belegten Sie in der Hauptgruppe den 9. Platz von 12 Paaren und in der Hauptgruppe 2 den 5. Platz von 8 Paaren.
Am Sonntag erzielten sie in der Hauptgruppe den 8. Platz von 10 Paaren und in der Hauptgruppe 2 konnten sie sich über den 4. Platz von 7 Paaren freuen.
Wir gratulieren zu diesen erfolgreichen Turnierteilnahmen und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Tolle Erfolge in Rüsselsheim und Heusenstamm
Am 30.01. gingen Moritz Gerke und Valentina Heise in Rüsselsheim bei ihrer Landesmeisterschaft in der HGR C Klasse an den Start. Nach dem Vizemeistertitel von der vorherigen Meisterschaft hing die Messlatte hoch. In der Vorrunde noch sichtlich angespannt, gaben sie im Finale dann alles und erreichten von 6 Paaren einen grandiosen 1. Platz, steigerten sich auf dem Treppchen zum Landesmeister und stiegen damit in die B Klasse auf.
Vom Erfolg angespornt begleiteten sie nur 2 Wochen später Tim Siebert und Kristina Lieder zur LM nach Heusenstamm und konnten dort direkt den 4. Platz ertanzen.
Tim Siebert und Kristina Lieder, auch bei der letzten LM erst frisch in die B Klasse aufgestiegen, ertanzten sich einen souveränen 3. Platz und sicherten sich als einziges Jugendpaar die Bronzemedaille.
Justin Elert und Nicole Menser starteten in der S Klasse und ertanzten sich mit einem starken Kopf an Kopf Rennen den Vizemeister.
Wir gratulieren voller Stolz allen Paaren zu diesen großartigen Erfolgen. Weiter so!
Bericht vor Ort von der Jugendwartin Romy Kurz
Kratzbrett im TZA
Kratzbürste (also die für die Tanzschuhe) zu Hause vergessen? - Kein Problem!
Seit kurzem steht im Eingangsbereich zum Aufrauhen der Schuhsohlen ein selbstgebautes Kratzbrett zur Verfügung. Die fleißig gesammelten Kronkorken haben dank Upcycling ein zweites Leben eingehaucht bekommen und bereichern somit unsere Ausstattung im TZA.
Danke Anke ;-)
Wir wünschen euch von ganzem Herzen besinnliche, frohe und glückliche Weihnachtstage!
Genießt die schönste Zeit des Jahres bei Kerzenschein und Plätzchenduft im Kreise eurer Lieben in Ruhe und Harmonie.
Für das kommende Jahr mögen Euch Zufriedenheit, Frohsinn, Gesundheit
und ganz viel Liebe begleiten.
Ein Teil des Vorstandes hatte heute ein wenig Zeit, eine kleine Choreographie für euch einzustudieren und wir hoffen, euch damit eine kleine Freude zu bereiten.
Einfach Lautsprecher einschalten, den nachfolgenden Link anklicken und genießen.
Wir wünschen uns ,dass wir euch damit ein Lächeln aufs Gesicht zaubern können!
Liebe Grüße vom Vorstand
https://elfyourself.oddcast.com/createyourown?mId=662769&ss=1#.YcY8MBTpXmA.whatsapp
Der erste Newsletter ist raus
Am Sonntag, den 19.12.2021 war es endlich soweit:
der erste E-mail-Newsletter wurde versandt!
Mit Weihnachtsgrüßen und vielen wichtigen Infos gespickt ging er auf die Reise und hat viele unserer Mitglieder erreicht.
Nichts bekommen? Kein Problem!
Einfach eine E-mail schicken an
pressestelle
Der Newsletter wird selbstverständlich nachgeliefert!
Endrunden-Training mit Isabel Tinnis
Bevor sich die Paare des Rot-Weiss-Klub Kassel e.V. in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub verabschieden, wurde am 18.12.2021 noch einmal ordentlich trainiert und geschwitzt.
Acht Paare waren dem Angebot von Trainerin Isabel Tinnis gefolgt und haben am Endrundentraining teilgenommen.
In drei Runden à fünf Tänze wurden die Paare unter verschieden Gesichtspunkten auf das erfolgreiche Bestehen einer Endrunde im Turnier vorbereitet. Dabei lag der Fokus auf verschiedenen Fitnesseinheiten, Ausweichtraining, während dem sich mehrere Paare auf der Fläche befanden, sowie Präsentation und Standing auf der Fläche.
Unterstützt wurden die Paare dabei vom Vorstand. Vielen Dank auch für die zusätzlichen Vitamine am Flächenrand während der Pausen. Trotz der anstrengenden Trainingseinheiten hatten alle Paare sehr viel Spaß und waren sich einig, ein solches Training auch im Jahr 2022 fest im Verein zu integrieren.
Vielen Dank auch an unsere Trainerin Isabel für dieses hervorragende Training!
1001 Nacht im RWK
Neues Angebot "Orientalischer Tanz"
Kein anderer Tanz verbindet Weiblichkeit, Technik und Gefühl so wie der Orientalische Tanz. Mit viel Liebe zum Tanz und mindestens genausoviel Spaß ist das Projekt "Mejance meets Drumsolo" entstanden.
Damit sagen wir "Hallo" und danken für die Aufnahme im RWK Kassel!
Trainerin Julia Sänger
Lateinpaare des Rot-Weiss-Klubs surfen weiter auf Erfolgswelle
Am 04. Dezember 2021 fand die hessische Landesmeisterschaft der Hauptgruppe D und C Latein in Heusenstamm statt. Für den Rot-Weiss-Klub gingen in der Hgr. D Latein Tom Backes und Caroline Masanz an den Start. Nach anfänglicher Aufregung tanzten sie eine souveräne Vorrunde und zogen somit ins Finale ein. Dort konnten sie ihre Leistung nochmals steigern, sodass die Wertungsrichter nicht an ihnen vorbeikamen. Am Ende freuten sie sich über einen hervorragenden 2. Platz (hessischer Vizemeister) und den Aufstieg in die C Klasse.
Im folgenden Turnier der Hgr. C Latein gab es zu Beginn technische Problem, wodurch die Wertungsrichter wieder klassisch auf Papier werten mussten. Nach kurzer Verzögerung konnte es dann aber losgehen. Gleich drei Paare des RWK nahmen teil. Ryan Figge mit Mirella Eckhardt, Moritz Gerke mit Valentina Heise und Tom Backes mit Caroline Masanz zeigten bereits in der Vorrunde, dass sich das harte Training der letzten Wochen gelohnt hat. Alle Paare konnten von sich überzeugen und zogen bei einem leistungsstarken Feld von neun Paaren ins Finale ein. Das halbe Finale bestand damit aus Kasseler Paaren. Dort zeigten Tom Backes und Caroline Masanz eine gute Leistung und belegten den 6. Platz. Für beide war es ihr erstes Turnier in der Hgr. C.
Ryan Figge und Mirella Eckhardt zeigten ebenfalls eine großartige Leistung und durften sich über die Bronzemedaille und den Aufstieg in die B Klasse freuen.
Moritz Gerke und Valentina Heise drehten unter den zahlreichen Anfeuerungsrufen nochmal richtig auf und sicherten sich die Silbermedaille und den damit verbundenen Vizemeistertitel.
Trainerin Romy Kurz konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich vor Ort sein. Ihrem Versprechen, bei allen Landesmeisterschaften dabei zu sein, wollte sie aber trotzdem nachkommen. Vom Aufwärmen bis zur Siegerehrung coachte sie alle Paare durchgehend via Face-Time und trug so wesentlich zu den hervorragenden Ergebnissen bei.
Der RWK gratuliert allen Paaren zu ihren fantastischen Leistungen und wünscht weiterhin viel Erfolg!



Mal- und Bastelaktion
Weihnachtlicher Fensterschmuck fürs TZA
Liebe Mitglieder, liebe Kinder,
werte Eltern, Trainer und Betreuer,
die steigenden Inzidenzen und die daraus resultierenden verschärften Auflagen für Feierlichkeiten in geschlossenen Räumen lassen die Durchführung unserer geplanten Weihnachtsfeier auch in diesem Jahr leider nicht zu. Trotzdem wollen wir die Vorweihnachtszeit gemeinsam stimmungsvoll sichtbar machen und dazu bedarf es eurer "Mitarbeit".
JEDER, egal ob Groß oder Klein, kann seiner Kreativität freien Lauf lassen und mithelfen, die Fensterfront im TZA weihnachtlich zu gestalten. Das können Dekorationen, Fensterbilder, Texte, etc....... sein, tobt euch gern aus, dann lohnt sich auch das Fensterputzen im neuen Jahr! Der Weihnachtsmann wird alles beobachten und hält sicher eine Überraschung für die fleißigen Künstler bereit.
Die Kinder aus Fuldabrück können Ihre Meisterwerke bei Marianne Cristian oder Romy Kurz abgeben, der Weihnachtsmann kommt auf jeden Fall auch in den Landkreis Kassel.
Bezieht auch gern eure Familie und Freunde mit ein, denn gemeinsam macht es einfach noch mehr Spaß! Wir sind auf Eure Beiträge gespannt und freuen uns, wenn das TZA bald in bunten Farben und weihnachtlichem Glanz erstrahlt.
Also, auf die Stifte fertig los…
Neuer Spiegel für das TZA
Spieglein, Spieglein an der Wand ...
...so ein Transport braucht mehr als eine Hand.
Die hatten wir! Viele fleißige Hände halfen am Samstag bei dem doch sehr sensiblen Transport des neuen Spiegels für die Garderobe des TZA.
Spieglein, Spieglein an der Wand, so ein Transport ist schon amüsant.
Ein kritischer Blick zur Decke: das war knapp! Also das Beinahe-Date von Spiegel und Deckenkante. Eingepackt und beschützt wie ein Neugeborenes im arktischen Winter ging es im Transporter der neuen Heimat entgegen. Letzte Kraftreserven und spontane Helfer wurden mobilisiert und so konnte das Schmuckstück seinen standesgemäßen Ehrenplatz einnehmen. Ende gut, alles gut, gemeinsam sind wir stark!
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die Schönsten im ganzen Land?
Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer!
Die Erfolge für den RWK reißen nicht ab
Am 24.10. fanden die Landesmeisterschaften in den HGR B-S Klassen statt.
Jan Schulze und Evelyn Stach gingen in der B Klasse mit weiteren 9 Paaren an den Start. Nach der Vorrunde erkämpften sie sich im Finale einen verdienten 3. Platz und stiegen mit der Bronzemedaille in die A Klasse auf.
Justin Elert und Nicole Menser ertanzten sich in der A Klasse von 12 Paaren einen fantastischen 1. Platz und konnten somit ihren Landesmeistertitel verteidigen. Sie stiegen mit der Goldmedaille in die S Klasse auf, schafften dort ebenfalls den Sprung auf das Podest und gewannen mit dem 3. Platz die Bronzemedaille.
Wir sind unfassbar stolz und gratulieren den beiden Paaren zu solch fantastischen Leistungen.
Bericht vor Ort von der Jugendwartin Romy Kurz
Mainhattan Dance Days in Frankfurt
Am 16.10. fanden in Frankfurt die Mainhattan Dance Days statt. Vom Erfolg des vorherigen Wochenendes angespornt, vertraten Tom Backes und Caroline Masanz den RWK erneut und überraschten, bei einem Starterfeld von insgesamt 19 Paaren, mit dem Einzug ins Finale. Dort ertanzten sie sich in der HGR D Latein einen grandiosen 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung!
Der RWK auf Erfolgskurs
Tanzturnier in Hannover
Am 9.10. gingen in Hannover 5 Paare des RWK an den Start. Den Auftakt machten Tom Backes und Caroline Masanz in der HGR D Latein. Sie zogen von 28 Paaren in die Zwischenrunde ein und belegten dort bei einem starken Starterfeld einen guten 15. Platz.
In der HGR C Latein durften sich dann direkt 3 Paare des RWK gegeneinander messen. Maximilian Strippel mit Johanna Drescher belegten dort von insgesamt 21 Paaren den 19. Platz.
Moritz Gerke mit Valentina Heise ertanzten sich einen starken 16. Platz.
Ryan Figge mit Mirella Eckhardt stießen sogar bis ins Finale vor und konnten mit einem fantastischen 5. Platz von sich überzeugen.
Direkt im Anschluss ging es mit Jan Schulze und Evelyn Stach in der HGR B Latein weiter. Bei einem Starterfeld von 14 Paaren gefielen sie dem Wertungsgericht so gut, dass sie über das Semifinale dann ins Finale gelangten. Man kam auch dort nicht an ihnen vorbei, wodurch sie sich am Ende einen mehr als verdienten tollen 3. Platz sichern konnten.
Herzlichen Glückwunsch allen Paaren zu der tollen Leistung.
Landesmeisterschaften in Dreieich
Am 10.10. ging es dann für den RWK in Dreieich weiter. Dort fanden die Landesmeisterschaften der HGR A Standard und der HGR II C-S Latein statt. Als erstes Paar starteten Wladislaw Treichel und Anna Schächtel in der HGR A Standard. Bei einem sehr starken Feld von insgesamt 6 Paaren brillierten die zwei so sehr, dass sie sich die Goldmedaille sichern konnten und holten sich damit den Meistertitel nach Hause.
Nach ihnen gingen Maximilian Strippel und Johanna Drescher in der HGR II C Latein an den Start. Vom Vortag angeregt kämpften sie um gute Leistungen, da nur 5 Paare insgesamt an den Start gingen. Sie ertanzten sich am Ende einen souveränen 2. Platz, erhielten den Vizemeister mit der Silbermedaille und stiegen somit in die B Klasse auf.
Direkt im Anschluss tanzten Herbert und Romy Kurz ihre Landesmeisterschaft in der HGR II S Latein. Sie sicherten sich zum wiederholten Mal die Goldmedaille und holten damit einen weiteren Meistertitel für den RWK. Besser konnte dieses Wochenende nicht enden!
Wir wünschen allen RWK Paaren weiterhin viel Erfolg für die kommenden Turniere und bedanken uns für die tolle Arbeit und die vielen Medaillen.
Bericht vor Ort von der Jugendwartin Romy Kurz
3. Platz für Freuwört/Seemann
Am 9. Oktober 2021 nahmen Anke Freuwört und Mirco Seemann am Herbstturnier in Bad Nenndorf teil.
Sie belegten bei ihrer ersten Turnierteilnahme in der Klasse Sen I C direkt den 3. Platz und landeten nur knapp hinter den Zweitplatzierten.
Wir gratulieren zu diesem erfolgreichen Turniereinstieg!
Rot-Weiss-Klub Kassel holt erneut viele Titel und Treppchenplätze
Hessische Landesmeisterschaften im Tanzsport der Hauptgruppen I+II
Am vergangenen Wochenende richtete der Tanzsportclub Grün-Gold Dreieich die Hessischen
Meisterschaften für den Hessischen Tanzsportverband (HTV) aus. Auch vom Rot-Weiss-Klub Kassel haben
sich drei Paare auf den weiten Weg nach Südhessen begeben.
In der Hauptgruppe II Sonderklasse Latein (die höchste Amateursportklasse) holten sich Herbert und
Romy Kurz die Landesmeisterschaft. Die mitgebrachte Goldmedaille aus dem Süden von Hessen
reihte sich ein in die Medaillensammlung der letzten Jahre, in denen sie stets Meister oder Vizemeister in ihrer Klasse wurden.
Ihre Klubkameraden Maximilian Strippel und Johanna Drescher schafften es ebenfalls auf das
Treppchen, wurden in einem starken Feld Vizemeister in der Hauptgruppe II C-Latein und
brachten die Silbermedaille mit nach Hause.
Wladislaw Treichel und Anna Schächtel wurden in einem hochkarätigen Feld Hessischer Meister in
der Hauptgruppe I A-Standard und wurden mit der Goldmedaille ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen!
Live aus Dreieich
RWK Sportwart
Harald Wenzel


Elert / Menser im Semifinale der Deutschen
Rot-Weiss-Klub Kassel Paar auf der Deutschen Jugend-Standard in Darmstadt
Ein Jugendpaar des Rot-Weiss-Klub Kassel im Finale der Deutschen Meisterschaft, das gab es doch erst vor wenigen Wochen. Ja richtig, Justin Elert und Nicole Menser erreichten in Wetzlar das Finale der Deutschen Jugend Lateinmeisterschaft im August.
Am vergangenen Wochenende hatte der Tanzsportverein Blau Gold Casino Darmstadt die Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaft im Standardbereich übernommen.
Die amtierenden Hessenmeister Justin und Nicole starteten auch dort. Über eine Vorrunde dem Viertelfinale kamen sie bis ins Semifinale und belegten einen hervorragenden 10. Platz von 31 Paaren.
Eine wirklich beachtliche Leistung, zu der wir alle gratulieren können.
Der Sportwart des Rot-Weiss-Klub Kassel berichtete live aus Darmstadt
Harald Wenzel
Hier der Link zu den Ergebnissen:
https://www.htv.de/media/21_10_02_02/2-0310_dm_jugastd/index.htm